Freitag, 6. Dezember 2013

Die Bastard-Pistole macht Fortschritte

Nachdem ich vor einiger Zeit ja meine erste Raider zerschossen hab, hatte ich die Schnapsidee, sie auf Flywheels umzubauen.

Dafür hab ich eine Simba X-Power Ultimate Turbo 12 zersägt und Flywheeleinheit und Pushermechanik verpflanzt.

Ein erstes Bild hatte ich schonmal  gepostet, heute Nacht hab ich mich dann spontan dran gemacht, im Raider-Gehäuse Platz für Flywheeleinheit und Pusher zu schaffen.

So siehts also bisher aus:

wip-1.1.jpg

wip-1.2.jpg

wip-1.3.jpg


Am Wochenende will ich nach meiner Klausur zumindest noch den technischen Teil fertig bekommen, also die Flywheels mit Schalter und Batteriefach verkabeln, eine Rückholfeder für den Pusher und den angepassten Abzug der Raider einbauen.

Montag, 2. Dezember 2013

Oma`s Dritte sind dir zu langweilig ? Wie wärs mit sowas ?

In meiner Ausbildung als Zahntechniker habe ich aus alten Prothesenzähnen und Kunststoff professionelle "Scherzgebisse" gebastelt, die ich euch nicht vorenthalten möchte:







Die Teile sind wirklich 100%ig passgenau ! Sie sind sogar so gut, dass sie mir aufgrund von Kieferveränderungen heute nicht mehr wirklich gut passen.
Da sie außerdem komplett aus hartem Kunststoff bestehen, sind sie nicht für einen längeren Einsatz geeignet, hier bestünde die Gefahr beim Hinfallen o.ä. die echten Zähne zu beschädigen.

BW-Taschenlampe goes LED-Technik

Ich habe vor Kurzem (aus Spaß und weil ich die Teile noch rumliegen hatte) die Technik einer LED-Fahrradlampe in eine alte BW-Taschenlampe eingebaut. 
Das Beste ist, dass ich nicht einmal Löten musste !

Die Materialkosten lagen insgesamt bei etwa 5 € und der Aufwand ca. bei einer halben Stunde.



Nachdem man die Leuchteinheit aus dem Gehäuse genommen hat, kann man die LED-Lampe in drei Teile, die mit Kabeln verbunden sind, zerlegen:

  1. Frontteil mit LEDs und Elektronik
  2. Schalter
  3. Batteriehalter


Diese Einzelteile habe ich dann statt der originalen Elektrik eingebaut.

led-mod.png

Grün eingekreist sitzt der Schalter anstelle der originalen Technik. Normalerweise werden hier nur 2 Metallstreifen aufeinander gedrückt, jetzt eben der Druckschalter. den Schalter habe ich mit etwas Heißkleber fixiert.

Blau eingekreist habe ich den Kunststoffreflektor mit dem Dremel soweit ausgefräst, dass die LED-Halterung hineinpasst.

Rot eingekreist habe ich zum Schluss die Klemmvorrichtung einer der beiden Babyzellen entfernt, das 4x AAA Batteriefach passte dann wunderbar hinein.

So modifiziert ist die Lampe nach aussen hin nur durch die LEDs im Reflektor zu unterscheiden und erzeugt endlich auch mal richtiges Licht statt dem trüben Gefunzel !

Viel Spaß beim Nachbauen !

Dienstag, 5. November 2013

Mein Beitrag zum Mal- und Bastelwettbewerb "Zombiejäger" auf blasted.de

Nachdem die Abstimmung nun durch ist, kann ich auch hier endlich mal die Bilder von meinem Werk zeigen.
Thema des Wettbewerbs war es, eine Waffe für einen Zombiejäger zu bauen. Im Nachhinein bin ich wohl zu realistisch an das Konzept herangegangen, was mir nur wenige Stimmen gebracht hat.

Meine Überlegung war ein schallgedämpftes SMG angelehnt an die UMP 45, das (natürlich nur dem Hintergrund nach) auch in Deutschland relativ gut zu bekommende 9mm Munition verschießt.
Einsatzgebiet sollten Einsätze zur Vorratsbeschaffung in ehemals bewohnten Gebieten sein, wo vor allem Beweglichkeit und leises Vorgehen wichtig sind.
Für gezielte Schüsse auf kürzere Distanzen konzipiert, wurden Abstriche bei Mannstoppwirkung und Kaliber zugunsten von geringerem Gewicht und besserer Munitionsverfügbarkeit gemacht.

Bilder vom Bauprozess habe ich leider nicht gemacht, da der Umbau doch in recht kurzer Zeit entstanden ist. Ausgangspunkt war eine Nerf N-Strike Elite Stryfe, die verlängert und mit einigen Anbauteilen versehen wurde.
Ich präsentiere also stolz die "Crimson Assassin" !






Dienstag, 15. Oktober 2013

Scale Model Challenge 2013

Leider war ich nicht selbst dabei, mein geplanter Beitrag hat dann doch deutlich mehr Probleme gemacht als ich dachte.
Dafür war mein guter Freund Reiner da und hat auch fleißig Fotos gemacht:

Fotoalbum SMC 2013

Viel Spaß beim Anschauen !

Donnerstag, 12. September 2013

Kleines Blaster-WIP

Ich hatte letztens eine Idee, wie ich aus zwei nutzlosen Exemplaren meiner Blastersammlung ein Einzelstück mit Nutzen basteln könnte.
Den ersten Schritt der Verwertungsaktion gibts hier schonmal zu sehn...


Montag, 9. September 2013

... und weiter gehts !

Da der Sockel zum Wochenende fertig werden soll, hab ich mich heute wieder etwas damit beschäftigt...